Der Herbst ist mehr als nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen – er ist eine Goldgrube für gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel. Während viele Menschen das ganze Jahr über dieselben Produkte kaufen, verpassen sie die enormen Vorteile der saisonalen Ernährung.
Was bedeutet "saisonal" eigentlich?
Saisonale Ernährung bedeutet, Lebensmittel zu essen, die zur aktuellen Jahreszeit in der Region natürlich wachsen und geerntet werden. Im Herbst sind das in Deutschland beispielsweise Kürbisse, Äpfel, Birnen, Kohl, Rote Bete und Wurzelgemüse.
Wussten Sie schon?
Ein Apfel aus Neuseeland, der im deutschen Frühjahr verkauft wird, hat bereits 20.000 km zurückgelegt und dabei mehr CO₂ produziert als 5 kg regionale Äpfel zusammen.
5 überzeugende Gründe für saisonale Ernährung
1. Maximaler Nährstoffgehalt
Obst und Gemüse, das zur richtigen Jahreszeit geerntet wird, enthält deutlich mehr Vitamine und Mineralien. Ein regionaler Apfel im Herbst hat bis zu 50% mehr Vitamin C als derselbe Apfel, der monatelang gelagert wurde.
2. Unschlagbarer Geschmack
Haben Sie schon einmal eine sonnengereifte Tomate im August mit einer Gewächshaus-Tomate im Februar verglichen? Der Unterschied ist dramatisch. Saisonale Produkte schmecken intensiver und aromatischer.
3. Günstigere Preise
Wenn Produkte Saison haben, sind sie reichlich verfügbar und entsprechend günstiger. Ein Kürbis kostet im Oktober oft nur halb so viel wie im Frühjahr.
4. Umweltfreundlich
Kurze Transportwege bedeuten weniger CO₂-Emissionen. Zudem benötigen saisonale Anbaumethoden weniger Energie für Gewächshäuser oder künstliche Bewässerung.
5. Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Wenn Sie regional einkaufen, stärken Sie die Landwirte in Ihrer Umgebung und erhalten die Kulturlandschaft.
Die Stars der Herbstsaison
Kürbis – Der König des Herbstes
Nährstoffe: Reich an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen.
Gesundheitsvorteile: Stärkt das Immunsystem, gut für die Augen, unterstützt die Herzgesundheit.
Küchentipp: Probieren Sie geröstete Kürbiskerne als gesunden Snack – sie enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren!
Äpfel – Mehr als nur ein Snack
Nährstoffe: Vitamin C, Ballaststoffe (besonders Pektin), Quercetin.
Gesundheitsvorteile: Senkt Cholesterinspiegel, reguliert Blutzucker, unterstützt die Verdauung.
Küchentipp: Essen Sie Äpfel mit Schale – dort sitzen 50% der Nährstoffe!
Rotkohl – Das unterschätzte Superfood
Nährstoffe: Vitamin C (mehr als Orangen!), Vitamin K, Anthocyane, Ballaststoffe.
Gesundheitsvorteile: Entzündungshemmend, unterstützt das Immunsystem, gut für die Knochen.
Küchentipp: Rotkohl roh als Salat ist besonders vitaminreich und knackig!
💡 Einkaufs-Tipp
Besuchen Sie Wochenmärkte in Ihrer Nähe. Dort finden Sie nicht nur die frischesten saisonalen Produkte, sondern können auch direkt mit den Erzeugern sprechen und wertvolle Zubereitungstipps erhalten.
Ihr Herbst-Einkaufskalender
September
- Äpfel, Birnen, Pflaumen
- Tomaten, Paprika, Zucchini
- Mais, Brokkoli, Blumenkohl
Oktober
- Kürbisse, Süßkartoffeln
- Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
- Rote Bete, Möhren, Pastinaken
November
- Rosenkohl, Grünkohl
- Lauch, Sellerie
- Quitten, späte Birnensorten
3 einfache Herbst-Rezeptideen
Gerösteter Kürbis mit Walnüssen
Zutaten: 1 Hokkaido-Kürbis, 100g Walnüsse, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung: Kürbis würfeln, mit Öl und Gewürzen mischen, 25 Min. bei 200°C rösten, Walnüsse in den letzten 5 Min. dazugeben.
Warmer Rotkohlsalat
Zutaten: 500g Rotkohl, 2 Äpfel, 1 Zwiebel, 3 EL Apfelessig, 1 EL Honig, 2 EL Olivenöl
Zubereitung: Kohl fein hobeln, Äpfel würfeln, alles kurz anbraten, mit Essig und Honig abschmecken.
Herbstliche Gemüsesuppe
Zutaten: 300g Kürbis, 200g Möhren, 200g Pastinaken, 1L Gemüsebrühe, Ingwer, Kokosmilch
Zubereitung: Gemüse würfeln, in Brühe kochen, pürieren, mit Kokosmilch und Gewürzen verfeinern.
Ihre 7-Tage Saisonal-Challenge
Tag 1-2: Identifizieren Sie 3 saisonale Produkte in Ihrem Supermarkt
Tag 3-4: Besuchen Sie einen Wochenmarkt und kaufen Sie nur saisonale Produkte
Tag 5-6: Probieren Sie ein neues Herbstgemüse aus
Tag 7: Kochen Sie ein komplettes Menü nur mit saisonalen Zutaten
Lagerung und Haltbarkeit
Saisonale Produkte halten oft länger als importierte Ware, da sie nicht bereits wochenlang transportiert wurden. Hier sind einige Tipps:
- Äpfel: Kühl und dunkel gelagert bis zu 3 Monate haltbar
- Kürbisse: Ganze Kürbisse an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 6 Monate
- Wurzelgemüse: In feuchtem Sand im Keller bis zum Frühjahr
- Kohl: Im Kühlschrank 2-3 Wochen, eingefroren bis zu 12 Monate
Fazit: Natürlicher kann Ernährung nicht sein
Saisonale Ernährung ist keine Modeerscheinung, sondern die natürlichste Art zu essen. Unser Körper ist evolutionär darauf programmiert, mit den Jahreszeiten zu essen – im Herbst die nährstoffreichen Vorräte für den Winter aufzubauen.
Probieren Sie es aus: Kaufen Sie diese Woche bewusst nur saisonale, regionale Produkte. Sie werden den Unterschied in Geschmack, Frische und auch in Ihrem Geldbeutel bemerken.
Saisonale Menüplanung leicht gemacht
Lassen Sie sich von unseren Experten saisonale Menüpläne erstellen, die perfekt zur Jahreszeit passen!
Jetzt individuelle Beratung buchen